Marco Schelch
Sänger-Komponist-Texter
Moderator
Entertainer
Über 30 Jahre Bühnenerfahrung, Sänger und Entertainer aus Leidenschaft,
kurz zusammengefasst, ein Leben für die Show!!!
Weitere Infos:
Marco Schelch:
In diesem Leben geht’s uns gut
Im Grund war es eher ein Regler rauf, Mikro an und Stimme los als Marco Schelch und Christian Zierhofer nach Jahren wieder aufeinandertrafen…
Marco, der Mann mit den astreinen Entertainer-Genen, ein Bühnentier vor dem Herrn, musikalisch in vielen Genres mehr als sattelfest und seit Jahren erfolgreich unterwegs… Marco und Christian, einer der erfolgreichsten Producer seiner Zunft, haben eine gemeinsame Geschichte.
1999 die ersten Titel, die ersten Radiohits, zwei Alben folgten, dann die kreative Pause. Jeder ging seinen eigenen Weg… um im November 2016 genau dort damit weiterzumachen, wo einst schon der Fokus in der Zusammenarbeit lag: Schlager mit Niveau und Hitpotential zu produzieren.
Marco Schelch oder es lebe die Vielseitigkeit
Der Mann drückt an und seine Stimme trägt jene Züge von Kraft, Volumen und Charisma in den Phrasierungen, die sich nicht einfach so erlernen lassen. Um diese Qualität zu erreichen braucht es neben Talent vor allem Zeit zur Reife sowie die nötige Neugierde sich unterschiedlichen Strömungen zu öffnen. Marco Schelch hat beides, und noch viel mehr…
Es sind die frühen Eindrücke die einen prägen. Die meisten Formel 1 Weltmeister sind bereits als Kinder um die Cartbahn geschottert. Die Ski-Cracks haben eben laufen gelernt, da tanzten sie schon zwischen den Slalomstangen. Nicht viel anders verhält es sich im Showgeschäft. Marco Schelch entdeckte sein Entertainer-Gen in der Tanzbar der Eltern. Im steirischen Kupferschlössl legten die DJs Frank Sinatra, Tom Jones, Udo Jürgens und all die großen Entertainer auf und für den zwölfjährigen Marco eröffnete sich eine für ihn spannende, neue musikalische Welt. Was im Kupferschlössl aus den Boxen kam, prägte den Buben.
Mehr als 30 Jahre später kann Marco Schelch auf eine gut laufende Karriere zurückblicken. Kontinuierlich ging es bergauf. 1984 die ersten Plattenaufnahmen. Drei Jahre danach der Gewinn des Österreichischen Talente Festivals. Es folgten Radiohits, TV-Auftritte, Singles. Marco sang und wanderte durch die Genres. Ob auf Deutsch oder Englisch, stets auf den Titel kam es an. Seine Songs liefen auf Ö3, dem landesweit größten Sender, standen zum Teil in den Charts.
In Südtirol nahm Marco 1995 ein Album komplett mit englisch gesungenen Songs ein und traf im Studio auf die Produzentenlegende Giorgio Moroder. Eine Begegnung an die er sich gerne erinnert.
Zurück in Österreich trat mit Christian Zierhofer jener Mann in sein Leben, mit dem er schließlich viele Jahre lang musikalisch die nächsten Etappen seiner Karriere durchwanderte.
‚Zärtliche Wölfe‘ hieß der der erste Song, mit dem Schelch und Zierhofer 1999 ihre Zusammenarbeit begannen. ‚Es war auch mein erster deutscher Titel‘, so Marco. Nachsatz: ‚Der Christian hat zum Schlager einen anderen, viel moderneren Zugang… das hat mich überzeugt‘.
‚Vielseitigkeit war und ist mir dabei immer wichtig‘, sagt Marco und im selben Atemzug gibt er auch sein Bekenntnis zum gehobenen Schlager ab und nennt Udo Jürgens als jemanden, der es immer geschafft hat deutsche Texte, kommerziellen Erfolg und Eingängigkeit der Melodien erfolgreich unter einen Hut zu bringen. ‚Er ist seinen eigenen Weg gegangen, hat sich nie verbiegen lassen‘, so Marco der selbst seine musikalische Bandbreite mit einer Jazz-Band ebenso lebt wie im Klassik-Duo mit seiner Tante. Wichtig ist ihm dabei nur die bedingungslose Freude am Tun, das Leben mit seiner Musik, offen sein für Anderes und die Bühne. ‚Live singen, das ist mir extrem wichtig‘, sagt Marco und die unzähligen Konzerte, Auftritte, Galas die er in den vergangen, mehr als 30 Jahren, absolviert hat, haben seiner Stimme diesen besonderen, charakteristischen Schliff gegeben.
Heute zählt der dreifache Vater aus der Steiermark zu den geeichtesten Entertainern des Landes. Er ist das was man respektvoll ein ‚Bühnentier‘ nennt. Vorne der Frontmann Marco, dahinter die Band, die wie ein Kraftwerk arbeitet. Drückt er bei seinen Pop-Schlagern Live richtig an, dann kriegen die Ohren große Augen.
11 Jahre sind nun seit dem letzten Album schon wieder ins Land gezogen! Nun aber ist es endlich soweit - 11 brandneue Titel plus allen Singles der letzten Jahre, weiters 2 Bonustracks mit unplugged Versionen älterer Songs finden sich auf der CD.
„Mein größtes Album - prall gefüllt mit sehr persönlichen musikalischen Vorstellungen und Visionen“ , so Marco.
Mit seinen Songs trifft er den Nerv genau jener Menschen, die sich Songs abseits des üblichen Trallalas wünschen und mit Christian Zierhofer hat er jenen Top-Producer zur Seite, der diesen Songs den dafür notwendigen Rahmen gibt. Moderne Arrangements, knackige Beats, tanzbare Rhythmen und Texte die sich nicht im Allerlei verlieren. Auch viel Autobiografisches findet sich wieder, so widmet Marco zum Beispiel „ Wo du bist“ speziell seinen Kindern.
In jedem seiner Lieder stecken gehörige Portionen Liebe und Herzblut und produziert wurde wieder mit vielen Topmusikern dieses Landes, die Creditliste liest sich wie das „Who is Who“ der Branche und auch bei den Textern und Komponisten spielt Marco in der Topliga ! Demnach steht dem Chart Erfolg des steirischen Ausnahmekünstlers nichts mehr im Wege.
Marco Schelch – Biografie
Bereits im Alter von 12 Jahren entdeckte Marco Schelch die Leidenschaft für Musik.
Er begann Gitarre und Klavier zu spielen und nahm etwas später auch Gesangsunterricht.
Üben konnte er in der Tanzbar seiner Eltern, wo er fast Tag und Nacht bekannte Hits nachsang. Er interpretierte Songs von Tom Jones, Frank Sinatra, Udo Jürgens und Howard Carpendale, die er auch heute noch gerne in sein Liveprogramm einbaut.
Diese Musiker/Showgrößen/Stars inspirierten und begeisterten ihn, nur kopieren oder imitieren wollte er niemanden – wie auch heute noch singt Marco Schelch die Lieder in seinen eigenen Interpretation.
1984 begann er mit seinen ersten Studioaufnahmen – kaum zu glauben hat er damals seine Lieder noch mit 16 Spur- und etwas später mit 24 Spur-Aufnahmegeräten aufgenommen.
Mit erst 17 Jahren war er schon bei der ORF-Show „Die große Chance“.
Im Jahr 1987 folgte die Teilnahme und der 1. Platz beim Österreichischen Talente-Festival. In dieser Zeit veröffentlichte er auch seine erste Single (damals noch Vinyl) in englischer Sprache. Das Lied hieß „Leave me now“ und schaffte es in die Hitparade bzw. ins Hitpanorama von Ö3.
In Südtirol produzierte er in Folge ein Album englischsprachiger Titel. Ein besonderes Highlight für ihn war die Bekanntschaft mit dem internationalen Top-Produzenten und Komponisten Giorgio Moroder während der Aufnahmen.
Kurz darauf hat Marco Schelch den Produzenten, Komponisten und Arrangeur Christian Zierhofer kennengelernt. Die Single „Zärtliche Wölfe“ war nicht nur der Beginn ihrer Zusammenarbeit sondern auch der erste eigene, deutschsprachige Song von dem Marco Schelch begeistert war.
Von 1999 bis 2016 folgten zahlreiche, erfolgreiche Radiotitel wie u.a. „Ich lebe nur einmal“, „Baby.com“, „Nenn’ es wie du willst“, „Ich warte noch auf Julia“, „Es ist schön, dass es dich gibt“, „Solang die Liebe lebt“ und die beiden Alben „Weil ich dich liebe“ und „Zärtliche Wölfe“.
In dieser Zeit wurde die Zusammenarbeit intensiver und Marco Schelch wirkte immer mehr am Kompositionsprozess mit, wodurch eine stärkere Eigenständigkeit entstand.
Dynamische Kompositionen und aussagestarke Texte waren und sind ihm sehr wichtig.
Zierhofer und Schelch wollten sich vom musikalischen Einheitsbrei abheben und das taten sie auch.
Es folgten unzählige Live Auftritte mit bekannten und etablierten Künstlern, durch die er neue Erfahrungen gewann, ebenso wie durch Fernsehauftritte in Österreich und Deutschland.
Live könnte der Bogen nicht größer sein, den er musikalisch zu spannen vermag – vom Grand Prix der Volksmusik über den Jazz-Sommer in Graz bis hin zu bekannten Arien aus der Welt der Klassik. Durch diese Vielseitigkeit hat sich Marco Schelch beständig weiterentwickelt und immer neue Facetten erschlossen.
Seit vielen Jahren ist er nicht nur Solo, sondern auch mit seiner Band Night Fever und der Jazz-Formation Obsession unterwegs. Mit seiner Tante Edda Hochkofler (Opern- und Operettensängerin) verfolgt er das klassische Projekt „Die Zwei – Meine Tante und Ich“.
Nachdem sich ihre Wege in den letzten Jahren ein wenig verlaufen haben, haben sie nun wieder zusammengefunden und machen dort weiter wo sie aufgehört haben: Christian Zierhofer/Stella musica mit seinem Team und Marco Schelch mit neuen, tollen Songs und erfrischenden Texten direkt aus dem Leben.
Gemeinsam wollen sie das Publikum mit Qualität und Leidenschaft überzeugen.
in der Tanzbar